Detlef Gaus

Platon als Theoretiker des Paedagogischen

Eine Eroerterung erziehungs- und bildungstheoretisch relevanter Aspekte seines Denkens

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-08-17

Platon gilt bis heute als ein Urvater der Bildungsphilosophie. Seine Überlegungen zu Begabung und Lernen, zu Charakter und Bildung, zum Bildungsziel der Gerechtigkeit und zum Erziehungsmittel der Liebe werden bis heute pädagogisch diskutiert. Seine eugenischen Züchtungsfantasien und Erziehungsstaatsutopien werden bis heute pädagogisch verdammt. In dieser Arbeit wird Platon historisch und systematisch kontextualisiert. Er wird nicht als Klassiker ewiger pädagogischer Wahrheiten oder Verdammnisse diskutiert. Vielmehr geht es darum, seine pädagogischen Überlegungen in ihren Zusammenhängen zu verstehen. Dementsprechend werden diese – systematisch – im Zusammenhang seiner alles dominierenden politischen Theorie gelesen. Andererseits werden diese – historisch – in den sozial- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen des Athens im 4. Jahrhundert vor unserer Zeit verortet.

83,29

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2012-08-17
Pages
564 pages
EAN papier
9783631631386

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653018431
Prix
83,29 €
Nombre pages copiables
112
Nombre pages imprimables
112
Taille du fichier
3881 Ko

Suggestions personnalisées