Monika König

Die Anwendbarkeit des «forum non conveniens» im deutschen und europaeischen Zivilverfahrensrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-07-26

Die Lehre vom forum non conveniens besagt, dass ein an sich zuständiges Gericht die Ausübung seiner Zuständigkeit ablehnen kann, wenn die Gerichte eines anderen Staates zur Entscheidung besser geeignet sind. In den common law-Rechtsordnungen England und Irland stellt sie ein wichtiges Instrument des Zivilverfahrens dar. Im Jahr 2005 entschied sich der EuGH gegen die Anwendbarkeit des forum non conveniens im europäischen Zivilverfahrensrecht. Gleichzeitig trat die europäische Verordnung für Ehe- und Kindschaftssachen – die Brüssel II bis-VO – in Kraft, deren Art. 15 oft als eine Ausprägung des forum non conveniens verstanden wird. Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung und geht der Frage nach, welche Zukunftsperspektiven die forum non conveniens-Lehre noch hat.

48,48

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-07-26
Pages
195 pages
EAN papier
9783631631263

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653015119
Prix
48,48 €
Nombre pages copiables
39
Nombre pages imprimables
39
Taille du fichier
2284 Ko

Suggestions personnalisées