Marina Rinken

Die Rechtsfolgen einer mittelbaren Patentverletzung nach § 10 Patentgesetz

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-10-19

Das Haftungssystem des Patentrechts ist auf die Abwehr und den Ausgleich unmittelbarer Patentverletzungen gerichtet. Diese Anknüpfung birgt Schwierigkeiten in Fällen der mittelbaren Patentverletzung, in denen der Verletzer weder Täter noch Teilnehmer der unmittelbaren Patentverletzung ist. Diese Arbeit klärt, welche Rechtsfolgen eine mittelbare Patentverletzung nach sich zieht und in welchem Umfang diese geltend gemacht werden können. Schwerpunkt der Untersuchung sind der Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch. Durch die konsequente wortlautgetreue Anwendung der Anspruchsvoraussetzungen und die Berücksichtigung des Zwecks der mittelbaren Patentverletzung, einen umfassenden Vorfeldschutz zu gewähren, werden für alle Rechtsfolgen interessengerechte und angemessene Lösungen hergeleitet.

51,64

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-10-19
Pages
222 pages
EAN papier
9783631623947

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653021325
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
1946 Ko

Suggestions personnalisées