Astrid Hermann

Die Reform der bundesstaatlichen Ordnung Deutschlands

Unter besonderer Beruecksichtigung ihrer Folgen fuer das Beamtenrecht, die terroristische Gefahrenabwehr und den Strafvollzug

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-12-07

Die Föderalismusreform I soll der seit Jahrzehnten diskutierten Reformbedürftigkeit der bundesstaatlichen Ordnung begegnen. Zwar stellt sie sich als Schritt in die richtige Richtung dar, die Analyse des Reforminhalts ergab jedoch, dass sie nur in Teilen die im Bundesstaatsgefüge bestehenden Schwachstellen beseitigt hat. An diesem Befund muss nach Einschätzung der Verfasserin auch unter Berücksichtigung der Föderalismusreform II festgehalten werden. Im Einzelnen werden in dieser Arbeit die Reichweite der durch die Föderalismusreform I neu verteilten Gesetzgebungskompetenzen im Beamtenrecht, in der Terrorabwehr und im Strafvollzug im Wege der Auslegung bestimmt und die Wahrnehmung der neuen Kompetenzen in Bund und Ländern untersucht.

57,97

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-12-07
Pages
285 pages
EAN papier
9783631620434

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653015935
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
57
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
3492 Ko

Suggestions personnalisées