Adam Strzyz

Determinanten der Dividendenpraeferenz deutscher Privatanleger

Eine empirische Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-27

Die Unternehmenspraxis zeigt, dass Anleger eine klare Vorstellung darüber haben, wie die Dividendenpolitik «ihrer» Unternehmen auszusehen hat. Weicht ein Unternehmen hiervon ab, kann es zu deutlichen Unmutsbekundungen bzw. negativen Kapitalmarktreaktionen kommen. Welche Faktoren führen aber dazu, dass der einzelne Anleger eine hohe oder eine niedrige Dividende präferiert? Seit dem Dividendenirrelevanztheorem von Miller/Modigliani aus dem Jahr 1961 hat sich eine Vielzahl von Autoren mit dieser Frage beschäftigt. Dennoch wird sie bis heute als eine der zehn ungelösten Fragen der Finanzierungstheorien bezeichnet. Im Rahmen der Arbeit wird der Frage empirisch auf Basis der Daten zweier umfangreicher Privataktionärsbefragungen nachgegangen. Dabei werden nicht nur die klassischen Theorien sondern auch verhaltensökonomische Erklärungsansätze aufgearbeitet und auf ihre Gültigkeit hin überprüft.

69,58

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2012-11-27
Pages
385 pages
EAN papier
9783631639269

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653021431
Prix
69,58 €
Nombre pages copiables
77
Nombre pages imprimables
77
Taille du fichier
10813 Ko

Suggestions personnalisées