Lars Fähling

Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen

Unter besonderer Beruecksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-04-01

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-04-01
Pages
302 pages
EAN papier
9783631674253

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653068009
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
1546 Ko
EAN EPUB
9783653958881
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
420 Ko

Suggestions personnalisées