Antje Neher

Die poetischen Ikonenmalereien Robert Walsers

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-28

Aus «irdisch Zwei mach göttlich einfältig Eins» ist Bildsprache der sich wie eine Kinderzeichnung perspektivisch verdichtenden Ikone, die sich als gemaltes Gebet in die orthodoxe Liturgie einbettet. Gottesdienst und Ikone erweisen sich mit der Polyphonie der Gregorianik, des Narren in Christo und des Starzentums als Einstimmigkeit von Gott und Mensch im Lichte der Gotteskindschaft, die den irdischen Zwiespalt von Herr und Knecht überwinden. Davon ausgehend zieht diese Untersuchung anhand des «Jakob von Gunten»-Romans Verbindungslinien zwischen der Ikonenmalerei und der poetischen Liturgie Robert Walsers und ihrer gleichfalls einfältig verdichteten Herr-Diener-Ebenen. Dabei schälen sich transkulturelle und -religiöse Meridiane heraus, die den Fragenkomplex dieser Arbeit maßgeblich erweitern, um so einen neuen, auch kontemplativen Zugang zu Robert Walsers Dichtung allgemein zu eröffnen.

25,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2012-11-28
Pages
124 pages
EAN papier
9783631621240

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653024395
Prix
25,27 €
Nombre pages copiables
24
Nombre pages imprimables
24
Taille du fichier
1823 Ko

Suggestions personnalisées