Hanna Schmidt

Der Enteignungsschutz im internationalen Investitionsschutzrecht in Hinblick auf das europaeische Umweltrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-12-14

Völkerrechtliche Investitionsschutzverträge erlauben es dem ausländischen Investor, im Streitfall ein neutrales Schiedsgericht anzurufen. Der Schutz vor Enteignungen stellt dabei einen elementaren Bestandteil dieser Verträge dar. Denn die Gefahr, dass Investitionen durch gesetzgeberische oder administrative Maßnahmen des Gaststaates entwertet werden, ist groß. Dabei beschäftigen vermehrt indirekte, d.h. faktische Enteignungen die Schiedsgerichte. Diese sind besonders komplex, da sie schwierig abzugrenzen sind von zulässigen staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Anhand des Referenzgebietes «europäischer Umweltschutz» als einer rechtlich besonders regelungsintensiven Materie wird die Problematik erörtert. Dabei wird vor allem auch auf die europarechtlichen Einflüsse als Folge des Vertrages von Lissabon und auf die diesbezügliche mögliche Ausgestaltung eines Europäischen Muster-Investitionsschutzabkommens eingegangen.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-12-14
Pages
291 pages
EAN papier
9783631637456

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653024111
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
2714 Ko

Suggestions personnalisées