Alexander Baumann

Die «hypothèque rechargeable» – eine wiederaufladbare Hypothek als Grundschuld «à la française»?

Eine Analyse der franzoesischen «hypothèque rechargeable» durch Vergleich mit den deutschen Grundpfandrechten

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-19

In Frankreich wurde 2006 die hypothèque rechargeable eingeführt. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses neue Sicherungsinstrument und vergleicht es mit den deutschen Grundpfandrechten. Bei der Betrachtung der Entstehungsgeschichte und der rechtlichen Ausgestaltung zeigen sich konzeptionelle Besonderheiten. Die hypothèque rechargeable erlischt nicht mit der gesicherten Forderung, sondern kann durch «Wiederaufladung» weitere Forderungen sichern. Anders als bei der Grundschuld wurde bei ihr die akzessorische Bindung an die gesicherte Forderung jedoch nicht vollständig aufgehoben. Die hypothèque rechargeable ähnelt damit der deutschen Hypothek, nicht der Grundschuld. Ihr Konzept weist einige Schwächen auf. Es ist ungewiss, ob die Praxis diese Hypothekenform annehmen wird.

57,97

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-19
Pages
286 pages
EAN papier
9783631631812

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653023275
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
57
Nombre pages imprimables
57
Taille du fichier
2724 Ko

Suggestions personnalisées