Yvonne Conzelmann

Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB

Eine kritische Wuerdigung des Straftatbestandes vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-04-29

Das Buch setzt sich mit der Pönalisierung des Phänomens Stalking auseinander, welches in den letzten Jahren immer mehr mediale Aufmerksamkeit erfahren hat. Eine Reaktion des Gesetzgebers war daher notwendig. Die jetzige gesetzgeberische Ausgestaltung des § 238 StGB ist wenig praxistauglich und bietet keinen effektiven Opferschutz. Daher ist § 238 StGB als missglückte Reaktion des Gesetzgebers auf das Phänomen Stalking zu werten. Es besteht ein tatsächlicher Novellierungsbedarf. Die bislang erarbeiteten Novellierungsbemühungen weisen jedoch allesamt Schwächen auf. Die Autorin erarbeitet einen praxistauglichen Novellierungsvorschlag, durch dessen gesetzgeberische Umsetzung künftig Stalking pönalisiert und den Opfern effektiv Schutz vor Stalkern geboten werden kann.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-04-29
Pages
314 pages
EAN papier
9783631678534

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653069679
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
62
Nombre pages imprimables
62
Taille du fichier
1321 Ko
EAN EPUB
9783653956566
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
62
Nombre pages imprimables
62
Taille du fichier
522 Ko

Suggestions personnalisées