Ariane Bresgen

Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzueberschreitend gezahlten Sonderverguetungen bei Mitunternehmerschaften

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-04-01

Die Autorin widmet sich der Betrachtung der internationalen Personengesellschaftsbesteuerung, insbesondere der grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen und der daraus folgenden abkommensrechtlichen Behandlung. Treffen verschiedene Rechtssysteme aufeinander, kann es aufgrund der divergierenden Besteuerung von Personengesellschaften zu Qualifikationskonflikten kommen. Der nationale Gesetzgeber versucht durch § 50d Abs. 10 EStG das inländische Besteuerungsrecht an grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen zu sichern, wohingegen der Bundesfinanzhof an der autonomen Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen festhält. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Reichweite sowie die Verfassungsmäßigkeit des § 50d Abs. 10 EStG. Weiterhin stehen die Zuordnung der Sondervergütung zu einer Betriebsstätte sowie der Zuordnungsmaßstab im Vordergrund.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-04-01
Pages
328 pages
EAN papier
9783631674000

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653067286
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
1116 Ko
EAN EPUB
9783653959581
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
471 Ko

Suggestions personnalisées