Florian Stoll

Implikationen des Formalisierungsprinzips in der Zwangsvollstreckung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-03-31

Der Autor zeigt die Bedeutung des Formalisierungsprinzips für die zivilrechtliche Zwangsvollstreckung auf. Dabei untersucht er sowohl Beginn (Klauselverfahren), Durchführung (Prüfung materieller Einwände durch Vollstreckungsorgane), Beendigung (Versteigerung) als auch Nachwirkung (Ausgleichsansprüche) der Vollstreckung unter dem Gesichtspunkt der Auswirkungen der Formalisierung der Zwangsvollstreckung. In diesem Zusammenhang diskutiert und übernimmt er einerseits bereits vorhandene Ansätze und entwickelt andererseits eigene Ideen, die entweder im Formalisierungsgrundsatz ihren Ausgangspunkt haben oder sich an diesem messen lassen müssen.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-03-31
Pages
239 pages
EAN papier
9783631664803

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653057058
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
3092 Ko
EAN EPUB
9783653964240
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
1987 Ko

Suggestions personnalisées