Jonas Schwarz

Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht

Eine vergleichende Untersuchung praxisrelevanter rechtlicher Problemkreise bei der Umsetzung von Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-05-31

Das Buch vergleicht die Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps nach deutschem und englischem Recht. Hintergrund ist die in den vergangenen Jahren in Deutschland geführte Diskussion, ob u. a. die Attraktivität von Debt-Equity-Swaps nach englischem Recht Migrationen deutscher, sanierungsbedürftiger Unternehmen in das englische Recht fördert. Die Debatte litt oft unter zu oberflächlichen Analysen der englischrechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps. Mit dem ESUG wurde das deutsche Insolvenzrecht mit dem Ziel einer Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Debt-Equity-Swaps reformiert. Der Autor untersucht, ob es durch das ESUG gelungen ist, im Vergleich zum englischen Recht als Wettbewerbsnachteil geltende Hürden des deutschen Rechts für Debt-Equity-Swaps abzubauen.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-05-31
Pages
363 pages
EAN papier
9783631662632

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653054286
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
72
Nombre pages imprimables
72
Taille du fichier
3174 Ko
EAN EPUB
9783653967784
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
72
Nombre pages imprimables
72
Taille du fichier
2294 Ko

Suggestions personnalisées