Martin Hörtz

Die Gefaehrdung von Tatbeteiligten im Anwendungsbereich der §§ 315 b, 315 c StGB

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-05-13

Nach der Rechtsprechung des BGH sind Tatbeteiligte keine tauglichen Gefährdungsopfer im Rahmen der §§ 315 b, 315 c StGB. Unter kritischer Würdigung der Rechtsprechung des BGH präsentiert der Autor einen eigenen Lösungsansatz für dieses «klassische» Problem der Strafrechtslehre: Die Bestimmung der Schutzwürdigkeit nach dem Kriterium der Inanspruchnahme des Straßenverkehrs als Rechtsfriedensbereich. Die Entwicklung dieses Ansatzes basiert unter anderem auf einem aus der rechtshistorischen Entwicklung der gemeingefährlichen Delikte und der Straßenverkehrsdelikte gewonnenen Verständnis sowie der Heranziehung des maßgeblichen Schutzguts der §§ 315 b, 315 c StGB. Zudem untersucht die Arbeit, ob die Tauglichkeit von Tatbeteiligten als Gefährdungsopfer nach den klassischen Auslegungsregeln bestimmbar ist.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-05-13
Pages
327 pages
EAN papier
9783631669952

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653061420
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
1137 Ko
EAN EPUB
9783653954296
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
65
Nombre pages imprimables
65
Taille du fichier
502 Ko

Suggestions personnalisées