Frederic Raue

Steueramnestien, Selbstanzeige und die verfassungsrechtliche Bewertung von Straffreiheitsgesetzen

Eine Untersuchung anlaesslich des gescheiterten deutsch-schweizerischen Steuerabkommens

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-08-28

Anlässlich des gescheiterten Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz untersucht Frederic Raue die historische Amnestiegesetzgebung in Deutschland sowie die Phänomene Gnade, Abolition, Selbstanzeige nach § 371 AO und Steueramnestien. Waren Amnestien zu Zeiten der Weimarer Republik noch fester Bestandteil der rechtspolitischen Tagesordnung, sind sie nach Gründung der Bundesrepublik seltener geworden. Das Grundgesetz etwa schweigt sich über Amnestien und deren Erlasskompetenz gänzlich aus. Dennoch traten sie auch weiterhin in verschiedensten Ausformungen in Erscheinung und sind in der rechtspolitischen Geschichte des Staates nicht wegzudenken. In Ermangelung einer gesetzlichen Regelung erarbeitet der Autor verfassungsrechtliche Maßstäbe für den Erlass von Straffreiheitsgesetzen im Allgemeinen und Steueramnestien im Besonderen.

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-08-28
Pages
336 pages
EAN papier
9783631664599

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653056556
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
67
Nombre pages imprimables
67
Taille du fichier
2929 Ko
EAN EPUB
9783653964585
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
67
Nombre pages imprimables
67
Taille du fichier
4557 Ko

Suggestions personnalisées