Kerstin Rohwetter

Die Vermeidung von Interessenkonflikten durch das Zuwendungsverbot des § 31d WpHG

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-09-30

Die Autorin untersucht, ob § 31d WpHG zur Vermeidung von Interessenkonflikten beiträgt. Dazu legt sie zunächst die aufsichtsrechtlichen Voraussetzungen, europarechtliche Bezüge und mögliche Auslegungen der Norm dar und prüft, ob ein absolutes Zuwendungsverbot zu einem Marktversagen führen würde und welche Vor- und Nachteile eine Honoraranlageberatung für den Anleger haben kann. Außerdem beleuchtet sie die zivilrechtlichen Auswirkungen des § 31d WpHG, die Beziehungen zwischen Aufsichtsrecht und Zivilrecht und den Einfluss der europarechtlichen Vorgaben auf das deutsche Zivilrecht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, ob ein zivilrechtlicher Herausgabeanspruch für Zuwendungen existiert und ob dieser gegebenenfalls abbedungen werden kann.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-09-30
Pages
235 pages
EAN papier
9783631665480

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653058857
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
1075 Ko
EAN EPUB
9783653963144
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
317 Ko

Suggestions personnalisées