Madeleine Arens

Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext

Eine Analyse der strafprozessualen Verfahrenspraxis an den ECCC und ihre Bedeutung fuer zukuenftige Voelkerstrafprozesse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-12-11

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-12-11
Pages
416 pages
EAN papier
9783631667279

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653062939
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
2570 Ko
EAN EPUB
9783653959406
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
676 Ko

Suggestions personnalisées