Christian Vahl

Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht

Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Beratungen des Seerechtsausschusses der Akademie fuer Deutsches Recht (1934–1942)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-04-13

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-04-13
Pages
374 pages
EAN papier
9783631663295

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653056433
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
3113 Ko
EAN EPUB
9783653962567
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
2877 Ko

Suggestions personnalisées