Gerrit Müller

Die Rueckgewinnungshilfe und der staatliche Auffangrechtserwerb

Unter besonderer Beruecksichtigung des Gesetzes zur Staerkung der Rueckgewinnungshilfe und Vermoegensabschoepfung bei Straftaten vom 24.10.2006

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-02-01

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und Vermögensabschöpfung bei Straftaten vom 24.10.2006 hat der Gesetzgeber eine Überarbeitung der §§ 111 b ff. StPO vorgenommen und erstmals den Auffangrechtserwerb des Staates eingeführt. Im Sinne eines effektiven Opferschutzes sollen die Rechte der Verletzten einer Vermögensstraftat weiter gestärkt und bis dahin bestehende Regelungslücken geschlossen werden. Gleichzeitig soll mit der Einführung des Auffangrechtserwerbs gemäß dem Postulat «Verbrechen darf sich nicht lohnen» eine lückenlose Abschöpfung krimineller Gewinne gewährleistet werden.
Der Autor untersucht anhand einer umfassenden Analyse der Vorschriften der §§ 111 b ff. StPO sowie der vorgenommenen Änderungen, inwieweit dies dem Gesetzgeber gelungen ist.

91,73

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-02-01
Pages
501 pages
EAN papier
9783631670149

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653061666
Prix
91,73 €
Nombre pages copiables
100
Nombre pages imprimables
100
Taille du fichier
2202 Ko
EAN EPUB
9783653953992
Prix
91,73 €
Nombre pages copiables
100
Nombre pages imprimables
100
Taille du fichier
686 Ko

Suggestions personnalisées