Paul Tritschler

Die Regulierung von Leerverkaeufen als Folge der Finanzkrise

Uebertriebener Aktionismus oder angemessene Maßnahme zur Stabilisierung des Finanzsystems?

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-01-19

Seit dem Aufkommen der Finanzmarktkrise im Jahre 2007 ist die Regulierung der Finanz- und Kapitalmärkte eines der bestimmenden Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Als eine der wesentlichen Lehren aus der Finanzmarktkrise wird in der Öffentlichkeit insbesondere die Regulierung von Leerverkäufen propagiert, da Leerverkäufe als ein wesentlicher Faktor für die Entstehung der Finanzkrise ausgemacht wurden. Diese Arbeit widmet sich daher der Frage, auf welche Ursachen die Finanzmarktkrise zurückzuführen ist und ob der Gesetz- bzw. Verordnungsgeber durch die Regulierung von Leerverkäufen in rechtlich, rechtsökonomisch bzw. rechtspolitisch angemessener Weise auf die Krise reagiert hat.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-01-19
Pages
265 pages
EAN papier
9783631662052

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653051766
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
53
Nombre pages imprimables
53
Taille du fichier
2365 Ko
EAN EPUB
9783653968781
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
53
Nombre pages imprimables
53
Taille du fichier
2109 Ko

Suggestions personnalisées