Christian Gellinek

Erhaltene Praesenz

Essays ueber die politische Sprache

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-05-31

Christian Gellinek überprüft in seinem Buch die Behauptung des jungen Jacob Grimm, dass Dichtung und Recht letztlich aus einer Quelle fließen (Von der Poesie im Recht, 1816). Anhand von altdeutscher, mittlerer und neuerer Poesie und Prosa bis zu Herman Grimms Essays und Günter Grass’ Lyrik sowie seiner Streitprosa analysiert er die deutsche Sprachlandschaft. Seine Essays über die politische Sprache zeigen Teile des deutschen Unterbewusstseins, das in der politischen Sprache unseres Unrechtsbewusstseins präsent geblieben ist und Wirkungen zeigt. Eigene Erinnerungsgedichte ergänzen die Schriften. Im Sinne Jacob Grimms stellt Gellinek fest: Prosa stuft die Poesie und diese formt Stufen zur Prosa.

21,05

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-05-31
Pages
102 pages
EAN papier
9783631661192

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653056129
Prix
21,05 €
Nombre pages copiables
20
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
911 Ko
EAN EPUB
9783653966688
Prix
21,05 €
Nombre pages copiables
20
Nombre pages imprimables
20
Taille du fichier
307 Ko

Suggestions personnalisées