Gunnar Pohl

Wahre Dichtung

Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persoenlichkeitsrecht am Beispiel von "Esra" und "Mephisto"

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-08-27

Wie wahr darf Dichtung sein? Wie weit darf der Autor reale Personen beim Schreiben verarbeiten? Das Buch untersucht das Verhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht aus verfassungsrechtlicher Sicht. Ausgangspunkt sind die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Esra und Mephisto. Der Autor beleuchtet die Wirkung von Kunst in der Realität, die Erkennbarkeit des Urbildes hinter dem literarischen Abbild und das Gebot künstlerischer Verfremdung. Die Rechtsprechung sieht den Kernbereich privater Lebensgestaltung auch gegenüber Privaten absolut geschützt. Dagegen plädiert der Autor für eine offene Abwägung, die auch Romanstoff mit Bezug zum Kernbereich zulässt.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2014-08-27
Pages
238 pages
EAN papier
9783631653500

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653045444
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
1024 Ko
EAN EPUB
9783653983043
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
532 Ko

Suggestions personnalisées