Wojciech Balus

Gotik ohne Gott?

Die Symbolik des Kirchengebaeudes im 19. Jahrhundert

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-01-04

Der Autor befasst sich mit der bisher nur wenig erforschten Symbolik der sakralen Architektur des Historismus. Er konzentriert sich dabei auf die unbekannten Druckquellen aus dem 19. Jahrhundert, die zeigen, dass auch in dieser Epoche die Kirchenbaukunst ein Bedeutungsträger war. Ziel der christlichen Kunst war, die konfessionelle Prägung sowohl in der Form einer Kirche als auch in der Ikonographie zu manifestieren. Der Stil wurde als Abdruck einer Weltanschauung in der Materie des Kunstwerks verstanden. Aus diesem Grund postulierte man, die Errungenschaften des Mittelalters aufzugreifen. Man nahm an, dass in diesem ausschließlich das christliche Gedankengut die Weltanschauung bestimmt habe, die Stile deswegen den religiösen Geist vollkommen zum Ausdruck gebracht hätten und die Ikonographie ideal, dogmatisch korrekt und inhaltsreich gewesen sei.

41,09

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-01-04
Pages
175 pages
EAN papier
9783631661406

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653057096
Prix
41,09 €
Nombre pages copiables
35
Nombre pages imprimables
35
Taille du fichier
1823 Ko
EAN EPUB
9783653966404
Prix
41,09 €
Nombre pages copiables
35
Nombre pages imprimables
35
Taille du fichier
3092 Ko

Suggestions personnalisées