Tim Koslowski

Die Europaeische Bankenaufsichtsbehoerde und ihre Befugnisse

Eine Untersuchung zu sekundaerrechtlich begruendeten Kompetenzen von "EU-Agenturen"

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-09-23

Die Arbeit beschäftigt sich mit der unionsrechtlichen Vereinbarkeit des gegründeten Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS) mit Schwerpunkt auf der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA). Mittels einer eingehenden Analyse der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die Gründungsverordnung der EBA grundsätzlich auf die Rechtsangleichungskompetenz des Art. 114 AEU gestützt werden kann und im Übrigen auch mit den im Unionsrecht geltenden allgemeinen Rechtsgrundsätzen vereinbar ist. Die Beteiligung der Europäischen Zentralbank im Aufseherrat der EBA und die auf die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA übertragenen Befugnisse im Bereich der Ratingagenturaufsicht verlassen hingegen den zulässigen Rahmen dieser Vorschrift. Auch der bei der EZB angesiedelte Einheitliche Bankenaufsichtsmechanismus SSM kann nicht von der Vorschrift des Art. 127 Abs. 6 AEU getragen werden.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-09-23
Pages
233 pages
EAN papier
9783631656723

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653049848
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
3615 Ko
EAN EPUB
9783653973648
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
2130 Ko

Suggestions personnalisées