Cornelia Grundmann

Mitbestimmung bei variabler Verguetung und Zielvereinbarung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-02-02

Im Arbeitsverhältnis wird die Leistung als solche geschuldet, nicht ein bestimmter Erfolg. Motivator für erfolgsorientiertes Arbeiten ist häufig die Form des gewählten Vergütungsmodells. Die Gestaltung variabler Vergütungsmodelle gewinnt daher in der betrieblichen Praxis immer mehr an Bedeutung. Das Werk befasst sich mit den grundsätzlich in Frage kommenden Mitbestimmungsrechten bei variablen Vergütungsmodellen. Da sich außerdem das Führen mit Zielen und somit der Abschluss von Zielvereinbarungen vermehrt auch auf unteren Hierarchieebenen durchsetzt, legt die Autorin ein besonderes Augenmerk auf die Zielvereinbarung. Zur Erörterung steht insbesondere, ob und in welchem Umfang bei der Einführung von Zielvereinbarungsprozessen ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats besteht. Anhand praktischer Entwürfe von Rahmenvereinbarungen zu variablen Vergütungsmodellen wird erörtert, auf welche Regelungen Wert gelegt werden sollte und ob diese im Einzelfall von dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats umfasst sind.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-02-02
Pages
259 pages
EAN papier
9783631654965

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653047745
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
1034 Ko
EAN EPUB
9783653980349
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
51
Nombre pages imprimables
51
Taille du fichier
2109 Ko

Suggestions personnalisées