Marion Ernst

Produktnamen der Lebensmittelindustrie

Eine empirisch-strukturelle Untersuchung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-09-08

Für die Positionierung neuer Produkte spielen Produktnamen eine wesentliche, nicht zuletzt marktwirtschaftlich relevante Rolle. Oft künstlich geschaffen, müssen Produktnamen sprachlich ein umfassendes Anforderungspaket erfüllen, um unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgreich zu sein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die spezifischen Wortbildungsverfahren für Produktnamen der Lebensmittelindustrie. Untersucht wird anhand eines statistisch auswertenden Verfahrens, durch welche phonologischen und morphologischen Eigenschaften die Produktnamen gekennzeichnet sind. Grundlage für die Untersuchung sind Produktnamen, die mit Hilfe italienischer Diminutivsuffixe gebildet wurden, die durch Wortkürzung entstanden und die rein künstlich geprägt sind. Die Autorin geht der Frage nach, inwieweit sich die Produktnamenkreation von standardsprachlichen Wortbildungsprozessen unterscheidet: Untersucht wird der Einsatz und die Funktion fremdsprachlicher Elemente wie auch die Möglichkeit, Derivationen mit Hilfe nicht-nativer Suffixe vorzunehmen. Erläutert wird, wie innovativ die Produktnamenbildung ist, inwieweit sie einerseits standardsprachliche Regeln verletzt und wie sie andererseits sprachliche Optimierungen vornehmen kann.

44,26

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-09-08
Pages
180 pages
EAN papier
9783631654743

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653047097
Prix
44,26 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
2949 Ko
EAN EPUB
9783653980721
Prix
44,26 €
Nombre pages copiables
36
Nombre pages imprimables
36
Taille du fichier
1454 Ko

Suggestions personnalisées