Maria Endreva

Die Kunstauffassung in Rilkes kunstkritischen Schriften

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-09-10

Die Untersuchung rekonstruiert Rilkes Kunstansichten in seinen Monographien, Aufsätzen, Tagebüchern und Briefen. Gegenstand der Analyse sind die frühen Tagebücher und die Kunstmonographien Worpswede und Auguste Rodin sowie Teile aus seinem Briefwerk, insbesondere Die Briefe über Cézanne und Die Briefe an einen jungen Dichter. Zu Beginn wird die Hypothese aufgestellt, dass Rilkes Kunstansichten eine Kontinuität aufweisen, deren Kern in den drei von der Kritik bestimmten Schaffensperioden im Großen und Ganzen unverändert bleibt. Die Untersuchung macht die konzeptuellen Ähnlichkeiten zwischen Rilkes Kunstansichten und dem Antiperspektivismus in der bildenden Kunst deutlich und behandelt die Hauptelemente der Rilkeschen Kunstansichten Einsamkeit, Ding, Armut und Arbeit.

41,09

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-09-10
Pages
192 pages
EAN papier
9783631657621

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653050851
Prix
41,09 €
Nombre pages copiables
38
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
1946 Ko
EAN EPUB
9783653975567
Prix
41,09 €
Nombre pages copiables
38
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
2017 Ko

Suggestions personnalisées