Dorothee Vlantos

Die Verwertung von technischem Know-how

Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-05-05

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-05-05
Pages
226 pages
EAN papier
9783631650882

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653042849
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
1812 Ko
EAN EPUB
9783653987560
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
297 Ko

Suggestions personnalisées