Lars Querndt

Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen

Die kartellrechtliche Zulaessigkeit des eBay-Ausschlusses aus dem Selektivvertrieb in Vertragshaendlervertraegen und Markenlizenzen unter besonderer Beruecksichtigung des Markenrechts

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-07-15

Herstellern von Premiumprodukten, die selektiv vertrieben werden, ist der Internetvertrieb nicht selten ein Dorn im Auge. Am Beispiel des Ausschlusses von eBay, eine der bekanntesten Internetverkaufsplattformen, beleuchtet der Autor das auftretende rechtliche Spannungsfeld. Der Autor beschreibt die wesentlichen Rechtfertigungsmechanismen für das eBay-Verbot im Selektivvertrieb und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Die Zulässigkeit dieses Verbots wird sowohl in Vertragshändlerverträgen als auch in Markenlizenzvereinbarungen untersucht, bei denen der Lizenznehmer verpflichtet wird, einen Selektivvertrieb unter Ausschluss von eBay zu errichten. Im Übrigen ist die kartellrechtliche Zulässigkeitsprüfung auch mit dem markenrechtlichen Unterlassungsanspruch in Einklang zu bringen, der grundsätzlich bei der Wahl eines imageschädigenden Vertriebskanals bestehen kann.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-07-15
Pages
301 pages
EAN papier
9783631653166

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653044829
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
1710 Ko
EAN EPUB
9783653983661
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
553 Ko

Suggestions personnalisées