Maximiliane Friederich

John Howard und die Strafvollzugsreformen in Sueddeutschland in der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-18

Die Konzeption John Howards war bis Mitte des 19. Jahrhunderts anerkannter Maßstab für humanen Strafvollzug in Süddeutschland und bereitete den Weg für die Freiheitsstrafe in ihrer heutigen Form. Zunächst werden in dieser Arbeit Strafgerichtsbarkeit und Strafvollzug in England zum Ende des 18. Jahrhunderts erläutert. Es folgen eine ausführliche Biografie Howards und die erste systematische Gesamtdarstellung seiner Forderungen für einen menschenwürdigen Strafvollzug. Beschrieben wird, wie seine Ideen in Süddeutschland rezipiert wurden. Schließlich verschafft das Buch den ersten Gesamtüberblick über die Strafvollzugsreformen in Baden, Bayern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen und Württemberg bis etwa 1860 sowie Howards Einfluss darauf.

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-11-18
Pages
377 pages
EAN papier
9783631648421

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653038231
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
75
Nombre pages imprimables
75
Taille du fichier
19896 Ko

Suggestions personnalisées