Kanpirom Komalarajun

Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-06-11

Das Problem des Tatbegriffs findet bis jetzt keine optimale Lösung. Dies liegt nicht daran, dass keine dementsprechende Theorie besteht, sondern daran, dass eine einzige Theorie nicht in der Lage dazu ist, das Phänomen zu beschreiben. Um hier genauer differenzieren zu können, ist es nötig, zwei Problemgruppen des Tat- bzw. Aktbegriffs streng voneinander zu unterscheiden: Tatausweitung und Tatersetzung. Sie sind unterschiedlicher Natur und benötigen zwei unterschiedliche Lösungswege. Die erste Problemgruppe betrifft die Frage, wie groß der Geschehensabschnitt ist, der unter den Begriff einer Tat beziehungsweise eines angeklagten Akts im prozessualen Sinne fällt, und ob die Strafsache noch im selben Bereich liegt. Die zweite Problemgruppe betrifft die Frage, ob der in der Anklage formulierte Vorwurf durch einen anderen ersetzt werden soll, und deshalb der ursprüngliche Vorwurf wegfällt.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-06-11
Pages
245 pages
EAN papier
9783631649688

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653041125
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
49
Nombre pages imprimables
49
Taille du fichier
707 Ko
EAN EPUB
9783653989267
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
49
Nombre pages imprimables
49
Taille du fichier
307 Ko

Suggestions personnalisées