Philipp Verenkotte

Patronatserklaerungen im Lichte der juengsten BGH-Rechtsprechung

Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Rechtsfolgen in der Insolvenz der Tochtergesellschaft sowie der Kuendigungsmoeglichkeiten fuer den Patron

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-03-26

Die Arbeit untersucht die Entwicklungen der Patronatserklärung, wobei die Abgrenzung und die Rechtsfolgen harter und weicher Erklärungstypen dargestellt und diskutiert werden. Doch ab wann spricht man von einer «harten» Erklärung und was genau umfasst die Ausstattungsverpflichtung? Neben den – als Kreditsicherungsmittel bekannten – externen Patronatserklärungen rückt in dieser Arbeit auch die interne Patronatserklärung in den Fokus, die vielfach als Mittel zur Insolvenzvermeidung eingesetzt wird. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen daher bei folgenden Fragen: Welche Rechtsfolgen zieht die Insolvenz des Protegés nach sich? Wie und wann kann sich der Patron darüber hinaus von einer Patronatserklärung lösen? Beide Fragestellungen werden unter anderem im Lichte des «STAR 21»-Urteils des BGH diskutiert.

44,26

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-03-26
Pages
160 pages
EAN papier
9783631650684

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653041927
Prix
44,26 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
850 Ko
EAN EPUB
9783653987942
Prix
44,26 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
256 Ko

Suggestions personnalisées