Philipp Christoph Kleinherne

Garantenstellung und Notwehrrecht

Zugleich ein Beitrag zum Entstehen und Erloeschen von Garantenstellungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-07-15

Grundsätzlich ist die Proportionalität von beteiligten Interessen bei Verteidiger und Angreifer in einer Notwehrlage unbeachtlich. Aus diesem Grund erwägen Praxis und Wissenschaft unter anderem im Bereich besonderer Personenverhältnisse, wie beispielsweise bei Ehegatten, Notwehrrechtsbegrenzungen. Die Studie analysiert zunächst bestehende Lösungsansätze. Anschließend wird die hier für eine Beschränkung als dogmatischer Anknüpfungspunkt verfochtene Garantenstellung im Rahmen eines deduktiv-dualistischen Ansatzes neu bestimmt. Auf Basis dieses Ansatzes wird schließlich die Ausgangsfrage einer Lösung zugeführt: Welche Garantenstellungen können zu einer Notwehrrechtsbegrenzung führen, und wie wirkt sich die Notwehrlage auf das Bestehen von Garantenstellungen aus?

102,28

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-07-15
Pages
588 pages
EAN papier
9783631648445

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653038262
Prix
102,28 €
Nombre pages copiables
117
Nombre pages imprimables
117
Taille du fichier
11448 Ko
EAN EPUB
9783653991208
Prix
102,28 €
Nombre pages copiables
117
Nombre pages imprimables
117
Taille du fichier
799 Ko

Suggestions personnalisées