Benjamin Kertai

Sicherheit, Risiko und Opferschutz

Anlaesse der Strafgesetzgebung und Moeglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-04-01

Wie kommen Stalking, Terrorcamps und Schulamokläufe ins Strafgesetz? Welches Strafrecht entsteht dabei? Und wie kann wissenschaftliche Einflussnahme aussehen? Die Untersuchung der Gesetzgebung zeigt, dass die Weichen früh gestellt werden. Das betrifft einerseits die Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme, andererseits entscheidet sich ebenso früh, wie das Ergebnis des Gesetzgebungsprozesses aussehen wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Buch zunächst mit den Anlässen der Neuschaffung materiellen Strafrechts anhand dreier aktueller Beispiele: § 52a WaffG, § 89a StGB (sog. Terrorcamp-Vorschrift) und § 238 StGB (Stalking). Der Autor stellt die Anlässe anschließend den Ergebnissen der Gesetzgebung gegenüber und skizziert deren dogmatische Struktur. In einem Ausblick wird eine Kritik der Anlässe und Ergebnisse der Gesetzgebung anhand des gängigen Konzeptes des Rechtsgutes versucht.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-04-01
Pages
340 pages
EAN papier
9783631651407

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653042788
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
68
Nombre pages imprimables
68
Taille du fichier
1864 Ko
EAN EPUB
9783653986709
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
68
Nombre pages imprimables
68
Taille du fichier
2406 Ko

Suggestions personnalisées