Daniela Bidell

Die Erstreckung der Zustaendigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte

Unter besonderer Beruecksichtigung des Kommissionsvorschlags KOM (2010) 748 endg.

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-04-01

Diese Arbeit erörtert die Frage, inwieweit eine Erstreckung der Zuständigkeitsvorschriften der EuGVO auf Beklagte mit Wohnsitz in einem Drittstaat rechtlich geboten oder erstrebenswert ist. Ferner erfolgt eine Auslegung der durch den Kommissionsvorschlag KOM (2010) 748 endg. vorgeschlagenen besonderen Zuständigkeiten für Drittstaatensachverhalte, namentlich der Vermögenszuständigkeit und der Notzuständigkeit. Abschließend befasst sich das Buch mit der Notwendigkeit der Aufnahme solcher besonderen Gerichtsstände für Drittstaatenfälle in die EuGVO und enthält jeweils Formulierungsvorschläge. Die Arbeit verdeutlicht, dass eine Erstreckung der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte aus juristischer Sicht zu begrüßen ist.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-04-01
Pages
324 pages
EAN papier
9783631647066

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653043068
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
64
Nombre pages imprimables
64
Taille du fichier
3226 Ko
EAN EPUB
9783653992557
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
64
Nombre pages imprimables
64
Taille du fichier
379 Ko

Suggestions personnalisées