Julia Maximiliane Becker

Sprachattitueden in Uganda

Sprachpolitik und interethnische Beziehungen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-04

Sprachgemeinschaften und Individuen betrachten Sprachen nie wertneutral. Dieses Konzept wird als Sprachattitüden definiert und dient als heuristische Perspektive, um einen neuen Ansatz zur Analyse von sprachpolitischen Entscheidungen und Nationalsprachenpolitik zu liefern. Anhand des Fallbeispiels Uganda wird untersucht, inwiefern Einstellungen zu und Auffassungen über Sprachen Einfluss auf Sprachpolitik, Nationalsprache und interethnische Beziehungen nehmen können. Aus drei verschiedenen Perspektiven – der Perspektive der Regierung, der Bevölkerung und der Wissenschaft – wird auf Nationalsprachenpolitik in Uganda geblickt und analysiert, welchen Einfluss diese Sprachattitüden auf politische Prozesse und deren Wahrnehmung haben können.

61,14

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-11-04
Pages
338 pages
EAN papier
9783631644225

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653030204
Prix
61,14 €
Nombre pages copiables
67
Nombre pages imprimables
67
Taille du fichier
1167 Ko

Suggestions personnalisées