Iris Keller

Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-12-10

Inwieweit kann mit einem rechtsstaatlichen Straf- und Strafverfahrensrecht Vergangenheitsaufarbeitung nach einem Systemwechsel betrieben werden? Welche Maßstäbe und Grenzen setzt das Verbot rückwirkender Bestrafung? Wie ist das Problem der «Rechtsblindheit» zu behandeln? Wie kann man Scheinverfahren rechtlich einordnen? Setzte sich das Versagen der Justiz bei der Verfolgung von NS-Unrecht bei der Verfolgung von DDR-Unrecht fort? Kann die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Strafbarkeit von DDR-Rechtsbeugung einer kritischen rechtsdogmatischen Prüfung standhalten? Wie sieht die Bilanz der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht aus? Ziel der Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten.

90,68

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2012-12-10
Pages
718 pages
EAN papier
9783631623015

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653024739
Prix
90,68 €
Nombre pages copiables
143
Nombre pages imprimables
143
Taille du fichier
6369 Ko

Suggestions personnalisées