Christoph Wege

Roman und Persoenlichkeitsrecht

Ein partikulardogmatischer Entwurf

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-19

Wer sich in einer Romanerzählung als Person wiedererkannt fühlt, muss das grundsätzlich hinnehmen, weil Kunstkommunikation nach außen wie ein Filter wirkt, der Verletzungen des Persönlichkeitsrechts abmildert. Die Arbeit konstruiert Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht – aufeinander zugerichtet – neu. Dass Rechtsnormen nicht mit dem Buchstaben des Gesetzes identisch sind, sondern erst im Prozess ihrer eigenen Anwendung entstehen, bildet das nachpositivistisch-konstruktivistische Fundament hierfür. Dabei entsteht eine Landschaft partikulardogmatischer Innovationen, auf der sich die Lösung des juristischen Problems darbietet.

25,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-11-19
Pages
111 pages
EAN papier
9783631641903

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653034349
Prix
25,27 €
Nombre pages copiables
22
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
1116 Ko

Suggestions personnalisées