Martin Kalf

Die Aenderungskuendigung im Lichte des Verhaeltnismaeßigkeitsprinzips

Tatsaechliches Potential und rechtliche Grenzen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-19

Die Untersuchung behandelt die Änderungskündigung im Arbeitsrecht. Nach der Darstellung der wesentlichen Grundzüge des Rechtsinstituts folgt die dogmatische Grundlegung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, das im Kündigungsschutzrecht besondere Bedeutung erlangt. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip ist der hinter den wesentlichen Rechtsproblemen der Änderungskündigung stehende Rechtsgrundsatz. Dieser bestimmt die Frage des Maßstabs bei der Rechtmäßigkeitsüberprüfung, die Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Änderungskündigung, die Reichweite des Vorrangs der Änderungs- vor der Beendigungskündigung und schließlich das viel diskutierte Problem der sogenannten überflüssigen Änderungskündigung. Diesen Problemen widmet sich die Untersuchung unter Anknüpfung an das Verhältnismäßigkeitsprinzip.

59,03

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2013-11-19
Pages
302 pages
EAN papier
9783631643532

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653034233
Prix
59,03 €
Nombre pages copiables
60
Nombre pages imprimables
60
Taille du fichier
3707 Ko

Suggestions personnalisées