Stephan Fehrentz

Rechtliche Grenzen von Privatisierungen im Strafvollzug

Unter besonderer Beachtung des Gesetzes ueber elektronische Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-06-24

Die Möglichkeit von Privatisierungen im Strafvollzug hat sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Praxis in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit stellt den rechtlichen Rahmen dar, der sich aus dem Grundgesetz und den verschiedenen Vollzugsgesetzen für solche Vorhaben ergibt. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei der Funktionsvorbehalt für das Berufsbeamtentum des Art. 33 IV GG, der die relevanteste und wohl umstrittenste Privatisierungsschranke darstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf das 2009 in Baden-Württemberg erlassene EAStVollzG übertragen. Dieses führt erstmals eine elektronische Aufsicht im Strafvollzug ein und soll dabei umfangreiche Privatisierungen ermöglichen, regelt diese jedoch nur unzureichend.

59,03

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-06-24
Pages
308 pages
EAN papier
9783631634585

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653029338
Prix
59,03 €
Nombre pages copiables
61
Nombre pages imprimables
61
Taille du fichier
10588 Ko

Suggestions personnalisées