Peter Kröll

Das Staedelsche Testament sowie Muehlenbruchs Rechtsverstaendnis bei der Beurteilung des Beerbungsfalles

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-06-24

Gegenstand der Arbeit ist der Streit über die Stiftung des Städelschen Kunstinstitutes und dessen Begutachtung durch Christian Friedrich Mühlenbruch, einem Pandektist in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus dem Rechtsfall entstanden das Städel Museum und die Frankfurter Kunsthochschule. Der Rechtsstreit beschäftigte eine Vielzahl von Gerichten und Rechtsfakultäten und gab Anlaß zu diversen Stellungnahmen. Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung von Mühlenbruchs Rechtsverständnis. Hierzu wird zunächst ein Überblick über den Rechtsfall sowie die historischen und rechtlichen Entwicklungen der Zeit, den Verlauf des Rechtsstreits und seine Kontroversen gegeben, um sodann Mühlenbruchs Argumentation bei der Beurteilung des Rechtsfalles auf evtl. Widersprüche zu untersuchen, seine Rechtsmethodik und sein Rechtsverständnis zu ermitteln.

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-06-24
Pages
413 pages
EAN papier
9783631625446

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653048421
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
3195 Ko

Suggestions personnalisées