Julia Maria Niioka

«Naming and Shaming» – Ein neues ambulantes Sicherungsmittel im Umgang mit Sexualstraftaetern?

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Umgang mit den Daten verurteilter Sexualstraftaeter in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-07-25

Der Umgang mit gefährlichen Sexualstraftätern ist eine der umstrittensten Fragen der Kriminalpolitik, die sich ständig aktualisiert. Offenbar angeregt durch Entwicklungen in den Vereinigten Staaten ist auch in Deutschland der Ruf laut geworden nach einer zentralen Speicherung von (identifizierenden und lokalisierenden) Informationen über entlassene Sexualstraftäter und Zugriffsmöglichkeiten der Allgemeinheit auf diese Informationen. Inwieweit Gefahren auf diese Weise kontrollierbar oder gar beseitigt werden können, verdeutlicht ein Blick auf die Rechtslage in den Vereinigten Staaten. Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit den Daten verurteilter Sexualstraftäter in Deutschland werden vor dem Hintergrund erster Ansätze, wie etwa der im Einzelfall ausgesprochenen Warnung vor einem zugezogenen gefährlichen Täter oder aber der auf Ebene einiger Bundesländer eingeführten Konzepte der informationellen Vernetzung zwischen Justiz und Polizei untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen.

59,03

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-07-25
Pages
319 pages
EAN papier
9783631625385

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653048414
Prix
59,03 €
Nombre pages copiables
63
Nombre pages imprimables
63
Taille du fichier
6011 Ko

Suggestions personnalisées