Lorraine Bluche

Von Bauern zu Europaeern?

Der agraristische Diskurs in Frankreich, 1944-1962

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-05-02

Die 1962 in Kraft getretene Gemeinsame Agrarpolitik trägt bis heute starke sozialpolitische Züge. Die Wurzeln des europäischen «Agricultural Welfare State» liegen in den nationalen Agrarpolitiken der Gründungsmitglieder der Europäischen Union. Dies wird am Beispiel Frankreich untersucht. Im Zentrum steht dabei der agraristische Diskurs zwischen 1944 und 1962. Dieser kreiste um die Vorstellung einer besonderen Schutzbedürftigkeit der Landwirtschaft und materialisierte sich in einem ‘Sicherheitsdispositiv’, in dessen Windschatten sich die französischen Bauern Modernisierung, Produktivismus und Export verschreiben sollten. Vor dem Hintergrund der beginnenden europäischen Integration wurde die französische Agrarpolitik im Spannungsfeld von Tradition und Moderne neu definiert. Europa galt hierbei je nach Kontext als Hoffnung, Chance oder Totengräberin der « grande nation agricole ».

83,29

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-05-02
Pages
513 pages
EAN papier
9783631634783

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653028362
Prix
83,29 €
Nombre pages copiables
102
Nombre pages imprimables
102
Taille du fichier
3533 Ko

Suggestions personnalisées