Burkhard Rendant

Kritik der Phaenomenologie des Geistes

oder: Verteidigung des gesunden Menschenverstandes

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-19

Als im Jahre 1807 die Phänomenologie des Geistes von Hegel erschien, war sie allen Lesern ein schwerverständliches Werk, das sie vor oftmals unlösbare Rätsel stellte. Dem Autor ist es nun durch Übersetzung des Hegelschen Textes aus dem Abstrakten in das Konkrete erstmals gelungen, die einzelnen Kapitel so zu entschlüsseln, dass sie für alle Leser nachvollziehbar sind. Er begnügt sich aber nicht damit, die einzelnen Kapitel zu erklären, sondern setzt sich auch kritisch mit der Hegelschen Sichtweise auseinander. In dieser Auseinandersetzung zeigt er auf, dass Hegels Abstraktionen zu keiner befriedigenden Erklärung der Welt führen können, weil er vom gesunden Menschenverstand abstrahiert. Deshalb fordert der Autor in seinem Werk dazu auf, zum gesunden Menschenverstand zurückzukehren.

141,32

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-11-19
Pages
1175 pages
EAN papier
9783631641729

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653033472
Prix
141,32 €
Nombre pages copiables
235
Nombre pages imprimables
235
Taille du fichier
8325 Ko

Suggestions personnalisées