Manuel Ehlers

Aequivalenztests bei unscharfen Hypothesen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-04-26

In dieser Arbeit werden Äquivalenztests untersucht, die es gestatten, die Gleichheit in der Alternativhypothese zu formulieren. Des Weiteren werden die Hypothesen unscharf formuliert, denn häufig gibt es Situationen, bei denen kleine, inhaltlich nicht relevante Abweichungen von der Gleichheit durchaus toleriert werden. Die Formulierung der Hypothesen als unscharfe Mengen hat einen sehr positiven Effekt auf die Eigenschaften eines Tests. So lassen sich die auf unscharfe Mengen erweiterten verallgemeinerten Kriterien für die Fehler 1. und 2. Art unter gewissen Bedingungen simultan kontrollieren, selbst dann, wenn die Hypothesen komplementär sind.

51,64

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-04-26
Pages
224 pages
EAN papier
9783631628638

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653031096
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
12104 Ko

Suggestions personnalisées