Till Johannes Hoffmann

Verschwendung

Philosophie, Soziologie und Oekonomie des Ueberflusses

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2011-01-14

Ziel der Arbeit ist der Beweis, dass Verschwendung in all ihren verschiedenen Formen immer ein Paradoxon aufweist. Es zeigt sich bei der Analyse, dass bisherige Interpretationen in der Soziologie, Philosophie und Ökonomie die Verschwendung jeweils entweder positiv oder negativ – also einseitig – bewerten. Diese einseitigen Bewertungen erweisen sich allerdings als nicht haltbar. Verschwendung ist immer von zwei Seiten zu betrachten. Jeder Verschwendungsakt beinhaltet bei Betrachtung der Makroebene immer sowohl positive als auch negative Folgen in unterschiedlichen Bereichen. Die Verschwendung erweist sich somit auf der einen Seite als grundlegender Treiber und wichtige Basis einer jeden Gesellschaft und Ökonomie. Auf der anderen Seite führt maßlose Verschwendung in die Zerstörung von Allem.

38,98

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2011-01-14
Pages
168 pages
EAN papier
9783631593714

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653003635
Prix
38,98 €
Nombre pages copiables
33
Nombre pages imprimables
33
Taille du fichier
1147 Ko

Suggestions personnalisées