Kirsa Steinke

Die Uebertragbarkeit der «Keck»-Rechtsprechung des EuGH auf die Niederlassungsfreiheit

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2011-05-27

Das Buch befasst sich mit der Anwendbarkeit der Keck-Rechtsprechung des EuGH auf die Niederlassungsfreiheit und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Begrenzung sowie zur Möglichkeit der Wahrung mitgliedstaatlicher Kompetenzen. Die Verfasserin untersucht dabei auch die Rechtsprechung des EuGH hinsichtlich einer Übertragung auf die anderen Grundfreiheiten und trägt damit zu deren dogmatischer Entwicklung bei. Ziel des Buches ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur zu geben, sowie eigene Fallgruppen hinsichtlich einer möglichen Keck-Übertragung zu entwickeln. Hierbei werden erstmals die Grenzen einer entsprechenden Anwendung auf die Niederlassungsfreiheit und damit zugleich die einer viel beschworenen Konvergenz der Grundfreiheiten aufgezeigt.

82,24

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2011-05-27
Pages
378 pages
EAN papier
9783631587089

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653002010
Prix
82,24 €
Nombre pages copiables
75
Nombre pages imprimables
75
Taille du fichier
3277 Ko

Suggestions personnalisées