Barbara Aehnlich

Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache

Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-06-19

In der Frühen Neuzeit kam es durch die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland zu einer Umgestaltung des Rechtssystems. Die Anwender des neuen Rechts waren oftmals nicht universitär ausgebildete Laien, für die lehrbuchartige Texte auf Deutsch verfasst wurden. Zwei dieser Rechtsquellen – der Klagspiegel Conrad Heydens und der Laienspiegel Ulrich Tenglers – werden in der vorliegenden Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsansatz hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet. Dabei werden die Bemühungen um eine überregionale Verständlichkeit und die Etablierung juristischer Fachtermini, die Verwendung von Paarformeln und Handlungsanweisungen für die Rede vor Gericht sowie die längerfristige Entwicklung der Texte beleuchtet.

73,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-06-19
Pages
410 pages
EAN papier
9783631805299

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631824764
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
4700 Ko
EAN EPUB
9783631824771
Prix
73,96 €
Nombre pages copiables
82
Nombre pages imprimables
82
Taille du fichier
19384 Ko

Suggestions personnalisées