Nina Sperber

Lockerungen im Strafvollzug

Eine Bestandsaufnahme mit bayerischem Schwerpunkt unter besonderer Beruecksichtigung des gerichtlichen Rechtsschutzverfahrens nach §§ 109 ff. StVollzG

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-07-21

Der Strafvollzug hat zwei Aufgaben zu erfüllen: Er soll die Gefangenen resozialisieren und zugleich die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten schützen. Dabei gelten Vollzugslockerungen als Kernelement eines auf (Re-)Sozialisierung ausgerichteten Strafvollzugs. Wie keine andere Behandlungsmaßnahme spiegeln sie jedoch den immanenten Zielkonflikt zwischen dem individuellen Resozialisierungsinteresse des Gefangenen am Erhalt von Lockerungen und dem kollektiven Schutzinteresse wider. Die Autorin fokussiert die Öffnung des Strafvollzugs durch Vollzugslockerungen und erörtert deren historische, normative, empirische und vollzugspraktische Grundlagen. Besonderes Augenmerk wird auf die gerichtliche Überprüfung der vollzugsbehördlichen Lockerungsentscheidung und ihrer Implementierung gerichtet.

69,00

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-07-21
Pages
380 pages
EAN papier
9783631814833

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631827444
Prix
69,00 €
Nombre pages copiables
76
Nombre pages imprimables
76
Taille du fichier
3389 Ko
EAN EPUB
9783631827451
Prix
69,00 €
Nombre pages copiables
76
Nombre pages imprimables
76
Taille du fichier
2099 Ko

Suggestions personnalisées