Layla Kristina Jaber

Die Individualsanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und die Grund- und Menschenrechte aus der Europaeischen Menschenrechtskonvention

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-07-29

Die Individualsanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen stehen schon seit Jahren in der Kritik, insbesondere wegen der schweren Grundrechtseingriffe und den damit einhergehenden Beschränkungen der Verfahrensrechte der Betroffenen. Die vorliegende Publikation befasst sich mit dem Verhältnis dieser Sanktionen zu den prozessualen Gewährleistungen der EMRK, da sich zuletzt der EGMR intensiv mit ihnen befassen musste. Die Pflichtenkollision, die sich für die Mitgliedstaaten aus der Umsetzung der Sanktionen und der Bindung an die EMRK ergibt, wird umfassend untersucht und auf der Grundlage des Subsidiaritätsgrundsatzes eine Lösung für die Einrichtung einer gerichtlichen Kontrolle der nationalen Umsetzungsakte dieser Sanktionen erarbeitet. Dabei wird die Rechtsprechung des EGMR und die Rolle des Art. 103 UN-Charta kritisch hinterfragt.

85,35

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-07-29
Pages
444 pages
EAN papier
9783631824610

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631831199
Prix
85,35 €
Nombre pages copiables
88
Nombre pages imprimables
88
Taille du fichier
3656 Ko
EAN EPUB
9783631831205
Prix
85,35 €
Nombre pages copiables
88
Nombre pages imprimables
88
Taille du fichier
1690 Ko

Suggestions personnalisées